Großinvestition: 8 Millionen für Casino Hohensyburg

Großinvestition im Casino Hohensyburg (Dortmund). Die Spielbank soll für 8 Millionen aufgehübscht werden. Im Mittelpunkt der Sanierung stehen unter anderem die Tische für Black Jack und Roulette Casinos.

Die großangelegte Sanierung ist weitgehend der Rückkehr des früheren Spielbank-Chefs Franz Hirthammer zu verdanken. Immerhin ist das Casino Hohensyburg die ehemals erfolgreichste deutsche Spielbank. Die Zeiten des Sparens sind vorbei, seit Hirthammers Rückkehr im Oktober 2011 wird investiert. Das Besondere dabei: Der Spielbetrieb läuft parallel weiter.

„Ich bin hier nach meiner Rückkehr ausgesprochen positiv aufgenommen worden und die Arbeit in der Spielbank macht mir riesigen Spaß“, sagte Hirthammer gegenüber der WAZ-Mediengruppe. Zuvor hat der 62-Jährige drei Jahre für Westspiel in Duisburg gearbeitet und den Aufbau des Duisburger Casinos und des Glückstempels in Berlin und Bremen geleitet.

Ziel auf der Hohensyburg: Die klassische Spielbank soll wiederbelebt werden – nicht nur aus nostalgischen Motiven. Laut Umfragen haben auch 25- bis 45-Jährige großes Interesse am Spiel. Die Ausstattung: In der zweiten Etage befindet sich ein Bereich für das klassische Spiel mit 6 Black-Jack-Tischen, 10 American- und 3 Französisch-Roulette-Tischen. Auf der Empore ist darüber hinaus eine neue Bar entstanden. Auch die Pokerfreunde finden dort einen neu eingerichteten Spielbereich, natürlich auch mit dem beliebten 888 Video Poker.

Im EG entsteht ein Event-Bereich; angeboten werden Tisch- und Automatenspiele. Freitags und samstags soll es dort Live-Musik und DJ-Auftritte geben. Die Las Vegas World (wo das Rauchen erlaubt ist) bleibt bestehen, bekommt aber ebenfalls eine Frischzellenkur verabreicht inklusive einiger neuer Slot Machines.

Übrigens soll künftig auch wieder vermehrt auf die Kleiderordnung geachtet werden. Auch das gehört zum neuen Auftritt des Casinos und dem Konzept des High-Quality Gambling.

Die Runderneuerung soll im November 2012 abgeschlossen sein.


Regierung verbietet Spielautomaten in Ungarn

Um die Ärmsten der Gesellschaft vor dem wirtschaftlichen Untergang zu bewahren, hat die Regierung in Budapest nun mehrere Tausend Spielautomaten in Gaststätten und Spielhöllen verboten. Der Staat sehe nicht ein, dass die Sozialhilfe in den Glücksspielautomaten landen dürfe.

Gleichzeitig wurde bekannt, dass der ungarische Staat plant, die dadurch ausfallenden Steuereinnahmen durch die Besteuerung des Online-Glücksspiels zu ersetzen. Wie ein solches Steuergesetz allerdings umgesetzt und kontrolliert werden soll, ohne dabei die Persönlichkeits- und Datenschutzrechte eines jeden Bürgers einzuschränken, gaben die Politiker zunächst nicht bekannt.

Ausgenommen von dem Verbot sind übrigens Spielautomaten in konzessionierten Casinos und Spielbanken in Ungarn.


Bundesweiter Aktionstag Spielsucht mahnt zur Vorsicht

Zwischen 100.000 und 290.000 Betroffene gibt es in Deutschland. Spielsucht ist in unserer Gesellschaft längst keine Randerscheinung mehr. Augenmerk darauf richteten am vergangenen Dienstag viele Aktionen in der gesamten Bundesrepublik anlässlich des bundesweiten Aktionstags Spielsucht.

In Baden-Württemberg sind es nach Angaben der dortigen Suchthilfe ca. 38.500 Abhängige und nochmal 34.000, bei denen das Spielverhalten als problematisch eingestuft werde. In anderen Bundesländern wie Hessen (ca. 40.000 Betroffene) und Berlin (ca. 37.000 Spielsüchtige) sieht es leider nicht anders aus. Wahrscheinlich liegt die Dunkelziffer noch höher.

Hilfe für die Betroffenen gibt es beispielsweise bei der Deutschen Hauptstelle für Suchthilfe e.V. „Das Problem ist leider bei den meisten Zockern, dass die Sucht gar nicht erkannt oder oftmals verharmlost wird“, weiß der Psychologe Hendrik Guhle aus Berlin. „Die Spielsucht ist natürlich nicht nur eine schwierige Situation für die Süchtigen selbst, sondern natürlich auch für das soziale Umfeld, in dem sie sich befinden.“ Guhle rät daher als erstes zur Hilfe aus dem nähreren privaten Kreis. Wenn das nichts helfe, solle man aber bei sich oder seinen Mitmenschen sofort an professionelle Hilfe denken, da die Spielsucht nicht zu unterschätzen sei und wie viele andere Suchkrankheiten einen sozialen Verfall zur Folge haben kann.


Unglaubliche Poker-Momente

Beim Poker kann es immer wieder zu faszinierenden Manövern und Spielzügen kommen, die nur in einigen wenigen Fällen zum Erfolg führen.

In diesem Video sind ein paar dieser Momente zusammengeschnitten. Viel Spaß beim Staunen:


32.000 Glücksspieler in Schweiz gesperrt

Die Anzahl der Sperren für Casinos in der Schweiz haben sich seit 2001 fast versechsfacht, sodass 2011 schon 32410 Zocker beim schweizerischen Casinoverband auf der schwarzen Liste standen.

Hauptgrund dafür ist das 2000 in Kraft getretene Spielbankengesetz, das es auch Angehörigen in der Schweiz erlaubt, einen Antrag auf Sperrung wegen Spielsucht zu stellen. Verhärtet sich dieser Verdacht dann, kommt es zur Verweigerung des Einlasses in Schweizer Casinos.

80 Prozent der betroffenen Gesperrten seien Männer. Die Hälfte davon seien zwischen 25 und 45 Jahre alt. Experten gehen von circa 120.000 Spielsüchtigen in der Schweiz aus. Viele davon gehen ihrer Sucht auch online nach, wo Spielsperren noch nicht greifen.


Location Awards in Berlin verliehen

281 Casinostandorte aus ganz Deutschland hatten sich für die Awards in den zehn Kategorien des von der Locationportale GmbH veranstalteten Wettbewerbs beworben. Die besten des Internetvotings und der anschließenden Juryentscheidung wurden nun in Berlin geehrt.

Dabei konnten sich drei Casinos ganz besonders freuen. Sieger in der Kategorie „Historische Location“ wurde die Kameha Suite in Frankfurt am Main. Auf den zweiten Rang kam das Casino Baden-Baden, dessen Geschäftsführer Otto Wulferding sich zusammen mit den Mitarbeitern über diesen großen Erfolg ganz besonders freute: „Dass wir im Finale der besten deutschen Locations standen, war schon ein großer Erfolg. Der zweite Platz folgte dann noch als Sahnehäubchen.“ Als Dritter wurde das Stage-Theater des Westens in Berlin geehrt.

600 Gäste und Entscheidungsträger verfolgten die Veranstaltung in diesem Jahr, die musikalisch und kulinarisch nach der Preisverleihung in der Axel-Springer-Passage abgerundet wurde.


Casinoboom auch auf Zypern

Auch auf der schönen Mittelmeerinsel Zypern befinden sich Casinos und Spielhallen auf einem aufsteigenden Ast der wirtschaftlichen Entwicklung.

Ayhan Saricicek ist der Generalkoordinator des türkisch-zypriotischen Casino-Manager-Verbands und schwärmt von den aktuellen Zahlen: „Auf Türkisch-Zypern gibt es derzeit 25 Casinos, in denen jedes Jahr 55 bis 60 Turniere abgehalten werden.“ Mindestens 10 dieser Wettkämpfe würden laut Saricicek im ausländischen Fernsehen ausgestrahlt, was zwischen 1,5 und 4 Millionen Euro pro Übertragung einbrächte.

Insgesamt verzeichnen die Casinos auf Nord-Zypern derzeit einen Jahresumsatz von ungefähr 600 Millionen Euro.


Die neue Bundesliga-Saison ruft

Nur noch 10 Tage sind es, dann hat das Warten für alle Fußballfans ein Ende: Die Bundesliga-Saison startet in ihre 50. Auflage und bietet damit jede Menge Spannung, die für tolle Stimmung und volle Stadien sorgt. Am 24. August geht es mit dem Eröffnungsspiel los, das traditionsgemäß der amtierende Deutsche Meister bestreitet. In diesem Jahr bedeutet das, dass Borussia Dortmund um 20:30 Uhr vor rund 80.000 Zuschauern die neue Runde gegen Werder Bremen einläuten wird.

Zu den Favoriten auf den Meistertitel gehört neben dem Titelverteidiger natürlich vor allem der FC Bayern München, der sich mit dem ehemaligen Gladbacher Dante und dem Schweizer Xherdan Shaqiri gezielt auf bestimmten Positionen verstärkt hat und es am ersten Spieltag mit dem fränkischen Aufsteiger Greuther Fürth zu tun bekommt.

Zum erweiterten Favoritenkreis gehören auch diesmal die Mannschaften aus Schalke, Stuttgart und Leverkusen. Abzuwarten bleibt, wie sich Borussia Mönchengladbach entwickelt und ob Lucien Favre passend zur Doppelbelastung mit der Uefa Champions League die insgesamt 35 Millionen Euro teuren Neuzugänge erfolgreich integrieren kann.

Gegen den Abstieg werden in dieser Saison höchstwahrscheinlich wiederum die Aufsteiger Greuther Fürth, Eintracht Frankfurt und die Fortuna aus Düsseldorf spielen. Zusätzlich sehen auch der SC Freiburg, Mainz 05, der FC Augsburg und der 1. FC Nürnberg wohl in erster das Saisonziel im schnellstmöglichen Erreichen des Klassenerhalts.

Bleibt abzuwarten, wie gut sich die Mannschaften auf die neue Saison vorbereitet haben und welche Überraschungen die Bundesliga diesmal bringt. Für Wettfans heißt es nun also wieder Quoten checken, Wett-Tipps für die Bundesliga einholen, überlegt setzen und Glück haben. Neben den Wettbüros bietet natürlich vor allem auch das Internet viele Infos zu den aktuellen Quoten und eventuellen Wetttipps.

Casinospiele-und-Sportwetten.de wünscht allen Wettfans viel Erfolg und Spaß an der 50. Bundesliga-Saison.